Mittwoch, 20. Januar 2010

Humerus



Der Humerus, ein typischer langer Rührenknochen, befindet sich in oberarm.




Er hat einen langen Schaft mit verdickten Enden, die ihm mit dem Schulterblatt und mit Elle und Speiche am Ellenbogen verbindet.










Das obere ( Proximale) Ende des Humerus (Oberarmknochen) bildet ein glatter, halbrunder Kopf der am Gelenkpfanne am Schulterblatt passt. Hinter dem Kopf ist eine flache Einschnürung, die als Culum anatomicum bezeichnet wird und den kopf von zwei knöchernen Vorsprüngen teilt, die größere und kleinere Tuberositas. Dies sind Stellen, an die Muskeln und Sehnen ansetzen können.



Am oberen Ende des Schftes befindet sich der leicht verengte culum chirugicum des Humerus.





Auf jeder Seite des unteren Schaftes führt ein Grat hinab, der auf dem hervortretenden mittleren (medialen) und äußeren (lateralen) Epicondylus endet. Die Gelenkflächen hat zwei Hauptbestandteile:




Die Trochlea humeri, die mit der Elle, und das Capitulum humeri, das mit der Speiche das Gelenk bildet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen