Mittwoch, 27. Januar 2010

Schienbein - Wadenbein

Schienbein = Tibia
Wadenbein = Fibula


Tibia ist nach dem Oberschenkelknochen( Femur) der zweigrößte Knochen im menschlichen Körper.

Diese Knochen bilden zusammen das Skelett des Unterschenkels.

Das Schienbein ist dabei wesentlich größer und stärker als das Wadenbein, da es auch das gesamte Körpergewicht tragen muss.

Tibia liegt auf der inneren Seite des Fibula und bildet mit dem am oberen und unteren Ende ein Gelenk.

Das obere Ende des Schienbeins ist verdickt, um den medialen und lateralen Tibia- Condylus zu bilden, die mit dem Femoralcondylus am Knie das Gelenk bilden.

Das untere Ende Schienbeins bildet mit dem Talus (Sprungbein) und mit dem unteren Ende des Wadenbeins ein Gelenk.

Das Wadenbein hat im Kniegelenk keine Funktion, wohl aber ist es sehr wichtig, um das Fußgelenk zu unterstützen.

Der Schaft des Wadenbeins ist dünn und trägt die Vertiefungen und Vorsprünge, die es für seine wichtigste Funktion braucht: dort kann sich die Beinmuskulatur ansetzen.

Frakturen von Schienbein und Wadenbein

Das schwächste Teil des Schienbeins ist der Übergang zwischen seinem mittlerem und seinem unteren Drittel. Frakturen können in diesem Bereich etwa bei Kontaktsportarten oder beim Skifahren auftreten, außerdem bei Unfällen im Straßenverkehr. Am Cortex (äußerer Rand) des Schienbeins können auch die Marschfrakturen auftreten.

Frakturen am Wadenbein treten manchmal mit Schienbeinfrakturen auf. Am meisten geschehen hier Brüche zwischen 2 und 6 cm über dem Maleolus Lateralis und auch sehe häufig im Zusammenhang im Verrenkungen des Sprunggekenks.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen