Mittwoch, 27. Januar 2010

Oberschenkelknochen

Oberschenkelknochen = Femur

Femur ist der längste und schwerste knochen im Körper.
Bei männlichen Erwachsenen ist er etwa 45 cm lang und macht damit etwa ein Viertel der Länge eines Menschen aus.

Das obere Ende besteht aus ' kopf - Hals -Großer und kleiner Trochanter.

Das untere Ende des Oberschenkelknochens besitz zwei Vorsprünge, den medialen und den lateralen Femoralcondylus.

Innerer Aufbau des Oberschenkelknochens:
Periost + Kompakter Knochen + Schwammartiger Knochen + Knochenmark

- Periost : Der gesamte Knochen ist von einer schützenden Membran umgeben, dem periost ( Knochenhaut), und wird von winzigen Arterien im Knochen versorgt.

- Diaphyse : Die Diaphyse des Oberschenkelknochens besteht aus Röhre aus dichtem, starken Knochen. Diese kompakte schicht umgibt das weiche knochenmark, das bei erwachsenen aus fettzellen besteht.

- Ephiphysen : Die verdickten Enden des Knochens bestehen aus einer Oberflächenschicht kompakten Knochens, die schwammartigen Knochen einschließt. Dieser Bereich ist wesentlich lockere und enhält kein Knochenmark.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen